Fang mit einem einfachen, günstigen Rad an und lerne deine eigenen, individuellen Bedürfnisse kennen (Geometrie, Details etc.) Und dann kannst Du den Fuhrpark ausbauen...

Gebraucht wäre kein Fehler. Wenn Du dann weisst, was Du willst, dann kannst Du dir deinen Traum (selbst) aufbauen. Dann hast Du auch lange was davon.
Bei mir hat es zwei-drei Jahre intensiver Beschäftigung mit der Materie und viele tausend Kilometer gedauert - jetzt begreife ich so gaaanz langsam die Zusammenhänge der Geometrie und mein Rennrad wird mit jeder Millimeter-Optimierung etwas bequemer. Es braucht halt Zeit.
Ich habe derzeit ein Rennrad, das ein bisschen auf Tria abgestimmt ist (Aero-LRS, gerade Sattelstütze, Mini-Auflieger). Einen Crosser für Stadt, Feld, Wiese und Waldwege. Ein Hardtail für schnelle MTB-Runden. Einen Freerider für MTB-Genusstouren und für's grobe Bergabgeknüppel. Und noch ein Tria-Rad, das ich mir über diesen Winter auf der Rolle perfekt für die LD nächstes Jahr abstimmen werde. Die anderen Räder musste ich verkaufen, um meine Liebste zu besänftigen...
Grüßle,
Marc
Zitat:
Zitat von dasilva65
Servus,
So Frage steht schon oben. Wie haltet ihr das? Habt ihr ein Rennrad und ein Triathlonrad? Oder nur ein Rad?
Ab wann haltet ihr mehr als ein Rad (zB RR für Training und Trirad für Wettkampf) denn geeignet? Muss man da schon Top-Amateur sein (denn Profis sind hier wohl nicht viele ;-))
Und würdet ihr eher ein Komplettrad kaufen oder lieber die Komponenten einzeln so nach und nach kaufen??
Ich überlege ob ich mir ein Triahtlonrad entweder A) als Komplettrad (zB Canyon) kaufen soll oder B) nach und nach die Einzelteile da ich dann die Komponenten selbst aussuchen kann und keine finanziellen Probleme hab.
Danke
Gruß
Daniel
|