Zitat:
Zitat von MattF
Nein ist es nicht. Wenn du die Grenze für Flüchtlinge dicht machst heißt dass das du jeden LKW der durchfährt kontrollieren musst, es könnte ja Flüchtlinge im Hänger sein.
Das bedeutet letztlich hunderte km Stau an den Grenzen.
Wenn der Seehofer das einführt steht Morgen dier Vorsitzende des Deutschen Arbeitgeberverbandes in seinem Zimmer uns sagt: Entweder du nimmst das zurück, oder die CSU bekommt nicht einen € mehr von uns.
Die CSU schwätzt doch auch nur populistisches Zeug, was sie nie einführen können, weil es völlig an der Realität vorbei ist.
Dazu kommt wie schon gesagt um Grenzen zu schließen musst du einen aufwand betreiben wie die DDR. Auch daran ist die zu Grunde gegangen.
Mal als Anekdote: Ein Kommilitone von mir war Pole, hatte aber eine unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland (war auch anerkannter Asylbewerber, noch vor 89 war das). Nach Frankreich ins Elsass durfte er aber nicht. Bei Weisenburg kam er nicht über die Grenze. Meinst du das hätte uns irgendwie interessiert? Da sind wir halt 500 m weiter über einen Waldweg gefahren um Flammkuchen essen zu gehen.
|
Zum Einen: es gibt auch noch was zwischen Grenzanlagen wie denen der ehemaligen DDR und einer reinen "grünen Grenze".
Zum Anderen: was passiert denn, wenn man das weiterdenkt? Der Zustrom wird stärker statt schwächer. Das kann's halt nicht sein.
Ich denke schon, dass Abweisungen an den Grenzen zu einer Verminderung der Einreise führt. Ganz ausschließen kann man nix, das ist aber IMHO auch gar nicht nötig.
Zitat:
Zitat von flaix
Das Problem muss an der Wurzel gelöst werden. Stichwort: Unsere Freiheit wird am Hindukusch verteidigt. Ohne Bodenengagement in Krisengebieten und Aufrechterhaltung der Ordnung und Garantie von halbwegs attraktiven Lebensbedingungen gehet es eben nicht.
|
Dagegen sage ich ja nix. Im Gegenteil, das sehe ich genauso. Trotzdem werden wir hier vor Ort auch steuern müssen. Auch der Fairness halber gegenüber denen, die wirklich die Hilfe brauchen.