gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue Slotvergabe für AKs über 50?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2015, 10:54   #20
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Trenn dich von dem Gedanken, dass es eine M55, eine M60, eine M65, ... gibt, die erst für irgendeine Slotanzahlermittlung oder so zusammengefasst und dann wieder voneinander getrennt werden. Es gibt nur noch eine M55+ und in die wandern soviele Slots, wie sie der Teilnehmerzahl in der M55+ zustehen. Das kann ein einziger sein, das können auch 5 sein (die 1 oder 2 sind wahrscheinlicher). Der 55jährige kämpft mit dem 79jährigen um den gleichen Slot.
Die Verteilung innerhalb der AK55+ geht eben aus meiner Sicht aus der deutschsprachigen Pressemitteilung nicht vorher. Wäre das tatsächlich so, dass innerhalb der AK55+ keine weitere Aufteilung erfolgt, wäre es tatsächlich extrem unfair. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man sich so offensichtlich die zahlenden Teilnehmer ab 60 Jahre vergraulen will, die ja dann tatsächlich keine realistische Chance auf eine Quali hätten. Indirekt wäre der Konkurrenzkampf da, weil es ab 55 Jahre weniger Qualiplätze geben würde. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man tatsächlich 55-jährige und 70-jährige direkt gegeneinander antreten lässt.

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Jepp - das gleiche System wie beim Kona Pro Ranking wird mit Verzögerung auch bei den Agegroupern eingeführt werden. Genauso wie die Windschattenfreigabe auch seit der ersten Olympia-Austragung immer weiter nach unten durchgereicht wird. Die WTC wird das aber schneller machen, die brauchen dafür keine 20 Jahre.
Wird wohl darauf rauslaufen. Weitere Einnahmequellen wären dann noch: Eigener Startpass (gebührenpflichtig), Registrierungsgebühr für das Ranking, Bearbeitungsgebühr bei jedem Rennen für die Aufnahme ins ranking etc.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten