|
Also, irgendwelche Federn, die Aufprallenergie absorbieren und wieder zurückgeben sollen, hat bisher noch keiner so richtig effektiv hinbekommen und ansonsten stecken die Sohlen aller Hersteller ja voller kleiner Wunderwerke, trotz (oder wegen ?) derer ein guter Anteil aller Läufer früher oder später beim Arzt hockt.
Da iss guter Rat teuer und letztlich hilft nur ne orthopädisch sinnvolle Lauftechnik sowie ne Stabi deiner Haxen wie beim Rumpf, was man beides erlernen/auftrainieren kann.
Ich hab als bekennender Fersenläufer irgendwann mal rausgefunden, dass ich sogar beim Barfusslaufen mit den Hacken aufkomme (iss aber sicher nicht repäsentativ) und erlebe gerade, wie ich nach der Anschaffung von leichten Wettkampfschuhen die Lauftechnik nahezu unbewusst ändere.
Im Magazinteil findest du eine Rezension eines Schmökers von Matthias Marquardt von mir, der ja grosser Verfechter der Vorfusslauferei im sinne von "Natural Running" ist. Das mag Sinn bei jemandem machen, der gerade mitm Laufen anfängt, eine Umstellung von Fersen- auf Vorfusslauf dürfte aber ne gute Saison in Anspruch nehmen und ich hab im "Spiridon" mal nen Artikel gelesen, dass die Vorfusslauferei keineswegs weniger verletzungsanfällig sei, sondern nur die Art der Verletzungen sich von denen beim Fersenlaufen unterscheide.
In diesem Sinne: gescheite Technik für deinen Laufstil erlernen und ausüben, notwendige Muskulatur auftrainieren und weiter auf die Tipps der wirklichen Lauf-Gurus hier warten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|