gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer gewinnt den IRONMAN Hawaii 2015 bei den Frauen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2015, 20:41   #49
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.664
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Verstehe ich noch nicht so ganz... Ich gebe aber gern zu, dass ich in Mathe und Physik ne Niete war.

Ich hatte kürzlich erst etwas gelesen, dass es günstig sei, wenn die TF der Schrittfrequenz ähnelt. Das wäre ja im Optimalfall 90 (auf einer Seite)... Dann wären die Mädels da also wieder weit drunter.

Niedrige TF heißt doch, dass der Kraftaufwand größer ist (höherer Gang). Hohe TF, niedrigerer Gang, geringerer Kraftaufwand.

Fehlt denn da nicht die Kraft beim Laufen? Klar ist es auch Typenanbhängig. Caroline Steffen fährt schon lange mit niedriger TF...
Klar, niedrige Trittfrequenz bedeutet zwangsläufig mehr Kraft. Aber so lange gewisse Grenzen nicht überschritten werden, ist das unproblematisch. Die beim Laufen auftretenden Kräfte sind ja aufgrund der Stoßbelastung sehr viel höher.

Darüber, welche TF am besten für's Laufen ist, gibt es wohl keinen Konsens, aber Sutton dürfte wohl der erfolgreichste Trainer von Pro-Frauen sein, und die fahren bei ihm alle mit niedriger TF. I.d.R. braucht man etwas weniger Energie bei niedriger Frequenz, aber für sehr hohe Leistungen wie bei den M-Pros würden die Kräfte einfach zu groß.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten