Natürlich ist bei dieser Aktion unbedingt darauf zu achten, dass die Bremsen nicht entspannt sind, also das dazu dienende Knöpfchen in den Ergopower nach innen gedrückt ist bzw. bei allen anderen Herstellern wie im Bild zu sehen der Entspannhebel nach unten guckt.
Sitzen die Züge, kann man die Bremsen entgültig einstellen.
Zuerst die Klötze, die heute zumeist parallel zur Felge justiert werden:
Sollten die Bremsen quietschen, kann man immer noch experimentieren, meist ist jedoch ein Austausch der Gummis die einfachere Lösung da die Bremsschuhe normalerweise so gestaltet sind, dass die auftretende Servowirkung (die Klötze werden hinten an die Felge ran- und vorne von der Felge weggedrückt) ausgeglichen wird.
Früher wurden die Klötze deswegen schräg zu Felge positioniert (hinten weiter weg) um diesen Effekt zu kompensieren.
Stimmt die Einstellung vorne und hinten und sind die Hebelwege gleich, zwickt man die Züge ab
und versiegelt das Bowdenzugende entweder mit Sekundenkleber oder bringt eine Zugendkappe an:
