Nee, hat normal nix mitm Alter zu tun. Die werden zwar mit der Zeit weicher, der Draht-(oder Kevlar-)Kern weitet sich jedoch nicht.
Es gibt Reifen-/Felgenpaarungen, die einfach von den Toleranzen her leichter oder schwerer zu handlen sind.
Conti-Reifen und Corratec-/d.r.c.-Felgen fielen mir da ein.
Will dir nicht die Hoffnung rauben, aber da tu selbst ich mir schwer, obwohl ich das normal mehrmals täglich mache.
Da hilft wirklich nur, konsequent am Ventil zu beginnen, kleine Schritte zu machen, also die Montierhebelchen nahe beieinander einzuschieben, und den Reifen rundum sehr gut ins Felgenbett zu drücken.
Ausserdem helfen Michelin-Montierhebelchen, denn die sind sehr dünn, dafür aber etwas breiter.
Beim Montieren hilft in so nem Falle das Aufpumpen eher weniger als es schadet, weil dadurch wiederum der Reifen nicht im Bett bleibt, sondern nach aussen gedrückt wird. Trotzdem muss man tierisch drauf achten, den Schlauch nicht mitm Montierhebel zu zwicken, sonst war die Quälerei umsonst.
Dafür gibt es aber auch Billigkisten mit Stahlfelgen, wo der Reifen schon von selbst von der Felge fällt, wenn keine Luft mehr im Schlauch ist und du kannst dich trösten, weil dir der Gummi auch im Falle schlagartigen Luftverlusts nicht unkontrolliert von der Felge springt. Auf jeden Fall ein gewaltiges sicherheitsplus!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
|