Zitat:
Zitat von dnmk
es kommt ja grad bei metallischen werkstoffen auch sehr auf zug- oder druckbelastung an, und da das oberrohr in der regel druckbelastet ist, mach ich mir da auch wenig sorgen, bei zug hätte ich mehr angst, dass es mal reisst...
|
Das siehste dann aber nicht ganz richtig. Speziell bei Aluminium ist die Haltbarkeit von der Grösse und Häufigkeit der Lastwechsel abhängig und wie man diese vermeidet.
ich habs oben schonmal geschrieben: es ist beiAlu nicht die Frage, ob es bricht,sondern nur, wann es bricht. Alle konstruktiven Massnahmen zielen darauf ab, diesen Zeitpunkt soweit in die Zukunft zu verlagern, dass er unkritisch wird, jegliche Störungen im Gefüge sorgen jedoch dafür, die Zeitspanne bis zum Exitus mehr oder weniger zu verkürzen, siehe oben den Ausdruck "Elefantengedächtnis"
Daher bin ich zwar nicht der Meineung (wie dude schrieb), ne delle sei mit nem Riss gleichzusetzen, jedoch, dass beides in der Lage ist, den vorherberechneten Lebenszyklus zu verkürzen. Die Delle im Allgemeinen weniger, der Riss mehr (wenn er nicht eh gleich komplett durchbricht).
Was die Beschädigung von Carbon angeht: von der Delaminierung, die gewöhnlich mit Geräuschen einhergeht abgesehen, gibt es keine Verletzung tragender Faserstränge, die nicht von aussen zu sehen wäre. Meist ist das, was aussen zu sehen ist, nur ne harmlose Beschädigung der Sichtcarbonlage, quasi n kosmetischer Makel. Natürlich kann man Rahmen per Ultraschall oder sonstiger aufwendiger Massnahmen prüfen, ein Endoskop, mit dem man das Innere des Rahmens ausleuchten und begutachten kann, tuts aber auch.
Letztlich würde ich als Händler aber auch stets darauf dringen, ein verunfalltes Teil auszutauschen, wie dies auch bei Alu gefordert wird, selbst wenn keine äusserlichen Beschädigungen sichtbar sind. Das hat schonmal rein haftungsrechtliche Gründe...