Der elastische Bereich bei Titan ist halt nur wesentlich größer als bei den anderen Radwerkstoffen. Hab mein WK-Buch nur leider im Keller...
Wenn ich mich recht entsinne, gibt es Legierungen, die praktisch keine plastische Verformung bei Raumtemperatur zulassen. Dann kommt halt nach langem Flexen ohne großartige plastische Verformung der Bruch.
Lange Rede, kurzer Sinn: Mit dem Rennrad den plastischen Verformungsbereich von Titan zu verlassen ist seeeehr unwahrscheinlich (und unangenehm).
Hat nicht der Ganser immer ein Ghisallo auf ne Tischkante geworfen?
Gut verbautes Carbon ist sicherlich der beste Werkstoff für Rennräder im normalen Fahrbetrieb. Titan der geilste
