|
Guten Morgen Zusammen,
vielen Dank für eure Antworten!
Das gibt mir Anlass zur Hoffnung!
Ich fange ebenfalls immer gegen 6.30Uhr zum Arbeiten an und bin gegen 17 Uhr meist Zuhause. Liegt an meinem relativ langem Arbeitsweg (ca. 45min Fahrt einfach).
Die Idee direkt nach der Arbeit laufen zu gehen hatte ich auch schon, zudem ich erfahren habe, dass es hier einige Laufstrecken gibt unterteilt von 5km, 7km, 10km 21km etc...
Überlandfahrten mit dem Rad wären hier auch sehr gut möglich.
Wo ich meine Freundin natürlich auch verstehen kann ist, dass sie ebenfalls viel Läuft und durch die Schwangerschaft ihr dass nun "genommen" wird.
Sie war vor 2 Wochen (25.SSW) noch 12km Laufen!!! Aber in den 2 Wochen ist der Stöpsel so gewachsen, dass jetzt nichts mehr geht.
Und wenn ich mich dann regelmäßig zum Sport verabschiede, ist dann wahrscheinlich kein tolles Gefühl, zudem sie nach der Geburt höchstwahrscheinlich gleich selber wieder mit dem Laufen anfangen möchte. Und das geht dann nur sobald ich zuhause bin. Finde ich grad alles etwas verzwickt muss ich sagen...
Mit ihr darüber zu reden auch, da sie es dann so sieht als würde ich mich, sobald der Stöpsel da ist, aus dem Staub machen um zu trainieren. Dem ist natürlich nicht so. Freue mich ja auf den kleinen und wahrscheinlich werde ich es öfter vorziehen den kleinen schlafen zu sehen als mich auf das Rad zu schwingen oder ähnliches.
Denke letztendlich muss ich sehen wie es klappt.
Wenn das Training reicht hoffe ich, dass ich auch kurzfristig wo einen Startplatz finden werde. Wenn nicht Roth, dann eben woanders.
beste Grüße
Andy
|