@Goldfrosch: Super, danke für die Tipps. Insbesondere slowtwich sieh prima aus. Sowas suche ich. Erstaunlich, dass sich bislang keiner dieses Themas in der Literatur angenommen hat. Ich bin sicher, es gibt genügend Rennradler und Triathleten, die das Buch sofort kaufen würden. Den Friel hat ja auch jeder Triathlet zuhause. Zumindest die, die wissenschaftliche Ansätze mögen
@nagybalfasz_b: Danke für die Infos zur Rahmen- und Sitzgeometrie. Soweit verständlich und nachvollziehbar. Um das umzusetzen, brauche ich jedoch fachmännische Hilfe. Alleine krieg ich das nicht hin.
Aber alles Step-by-Step. Im Herbst gibts jetzt erstmal den 56er Rahmen beim RR. Dann wird solange optimiert, bis ich einen guten Kompromiss für eine Aero-Position auf einem Rennrad gefunden habe. Dann stehen 2016 Wettkämpfe an und schaue, wie sich das RR im Wettkampfeinsatz macht. Danach Entscheidung für ein TT-Rad.
Hm, wir werden hier etwas offtopic bzw. sehr spezifisch für meinen Fall.
Habt ihr Lust, mich dabei hier im Forum zu begleiten? Wenn ja, würde ich einen eigenen Thread zu meinem Thema aufmachen. Und ich würde mich freuen, wenn ihr mich unterstützen würdet. Ich berichte dann auch immer über meine Fortschritte und alle Wettkämpfe
