gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - So leicht brechen Carbonrahmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2008, 06:44   #16
Hafu
 
Beiträge: n/a
Die Haltbarkeit von Carbon haengt neben der Ausreizung des Leichtbaus auch stark von der Machart ab.
Monocoque-Konstruktionen (die ja auch im Flugzeugbau und Formel 1 die dominierende Verarbeitungsmachart darstellen) brechen nach meinen Erfahrungen wesentlich weniger leicht, als geklebte oder gekklebt/ gewickelte Rahmen (zuviel Faserunterbrechungen=Sollbruchstellen im Rahmen).
Ich fahr seit 1992 Monocoque-Carbonrahmen (insgesamt 4 Stueck) ohne dass mir trotz gelegentlicher Stuerze je einer kapuitt gegangen waere. Drei davon fahre ich immer noch, eines habe ich vor 8 Jahren in bestem technischen Zustand verkauft.
Mein Wettkampfrad von 1996 ist immer noch mein bevorzugtes Trainingsrad (mit mittlerweile sicherlich knapp 80000 km auf dem Buckel).
Ein Trek-Fullsuspension-MTB von 1997 (Trek-Carbon), damals auch von der Federtechnik seiner Zeit weit voraus, versieht ebenso klaglos bis heute seine Dienste als mein Lieblings-MTB.
Uebrigens wiege ich 79 kg, so dass die Rahmen bei mir im Alltag einer ganz anderen Belastung unterliegen als bei meiner Frau Heike, die mit 59-60kg auch noch nie einen ihrer 4 Carbonrahmen geschrottet hat. Allerdings faehrt sie seit dieser Saison Isaac, so dass ich den text von Dude mit Interesse gelesen habe.

Geändert von Hafu (01.08.2008 um 06:51 Uhr).
  Mit Zitat antworten