gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2015, 18:02   #1668
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Sofern alle Religionen gemeint sind, muss Feuerbachs Kritik zwangsläufig abstrakt sein. Ich habe Feuerbach in der Schule gelesen und fand seine Gedanken sehr interessant. Heute denke ich, dass er sich geirrt hat. Teils weil er von falschen Voraussetzungen ausging, teils weil ihm Wissen nicht zur Verfügung stand, das wir heute haben (was nicht bedeutet, dass wir alles wüssten, aber eben mehr als Feuerbach).

Ein Irrtum bestand zum Beispiel darin, dass die Religion zum Menschen gehöre. Die meiste Zeit seiner Geschichte kannte der Mensch keine Religion. Heute scheint er sich wieder von ihr zu entfernen – gebildete Gesellschaften neigen dazu, sich zu säkularisieren.
Ich dachte, dass schon die meisten sog. Naturvölker, welche vom Jagen und Sammeln leben, Wetterereignisse, Jagdglück, Tiere, Krankheit, Tod religiös mystifizieren und sich die Religionen jeweils der Entwicklung der menschlichen Lebens- und herrscherformen anpassen. Ist das ein falscher Blick auf die Religionsgeschichte des Homo Sapiens?
qbz ist offline   Mit Zitat antworten