Zitat:
Zitat von Rälph
In der Summe könnte das schon Wohnraum schaffen, schätze ich. Es gibt ja viele ältere Menschen, bei denen die Kinder aus dem Haus sind und die genug Platz haben. Ich denke auch, dass viele Leute sogar bereit wären, in eine kleinere Wohnung zu ziehen, wenn sie dadurch 1. keinen großen Umzugsstress haben, 2. in eine schöne, moderne kleinere Wohnung ziehen würden und besonders 3. dadurch keine höhere Miete als zuvor zu zahlen hätten, bzw. sogar eine günstigere. Da müssten mehr Anreize geschaffen werden.
Die Art und Weise, wie hier von der Stadt Nieheim vorgegangen wird, ist aber grundfalsch und zeigt leider auch, wie verzweifelt manche Gemeinden sein müssen, wenn sie zu solchen Mitteln greifen. So was kann auf Dauer nicht gut gehen.
Ich denke halt, dass wenn man keinen Platz und kein Geld für Flüchtlinge hat, dann kann man auch keine aufnehmen. Dann muss es, so dramatisch es für viele sein mag, eine Obergrenze geben.
|
+1

wenn man es genau nimmt endet es wieder am Geld, der Profitgier der Imoblienbesitzer.
Ich weis ich wiederhole mich. D hat es nicht geschafft vor allen in Großstädten bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Wenn ich mir die Mietpreisentwicklung hier in HH ansehe , Holla die Waldfee.
Jetzt heisst es wir bauen für 1 Mio Flüchtlinge Sozial Wohnungen. Ich lach mich schlapp.