gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kundenbetrug bei VW
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2015, 14:48   #32
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.587
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Machst du Witze? In Software steckt nicht selten jahrelange Entwicklungsarbeit und KnowHow, welches man verständlicherweise nicht so einfach mit der Öffentlichkeit teilen will.
Nein, ich vertrete das bezüglich anderer Bereichen als der Software, z.B. der Pharmaindustrie, Agrikultur usf. auch. Zum einen ist heutzutage Forschung extrem vergesellschaftet, d.h. es fliessen immer Ergebnisse aus vielen Bereichen wie der universitären Grundlagenforschung in ein einzelnes Produkt ein (die zum Teil öffentlich finanziert werden wie z.B. die DNA-Codes), und die in der Anwendung wieder bei Monopolen "privatisiert" werden (inform der Patente), was allgemein die Forschung und Entwicklung hemmt, statt beschleunigt.!

Die Gewinne würden erfahrungsgemäss über andere Bereiche generiert (bei der Software z.B.. beim Support, der Schulung etc.). Der Fortschritt und die Forschung (Geschwindigkeit!) profitieren von Open Source in jedem Fall.

Ärmere Länder würde es ebenso aus der Abhängigkeit befreien, in das sie die gegebene Konzentration der angewandten Wissenschaft inhänden weniger Monopolisten bringt, was sehr wünschenswert wäre, wenn diese Länder ihre eigenen Autos, Pillen, Agroprodukte herstellen könnten. (wir hätten dann weniger Flüchtlinge, nicht wahr :-) )

Geändert von qbz (22.09.2015 um 18:00 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten