Zitat:
Zitat von Stefan
... sonst hast Du Deinen Wohlstand naemlich auf Kosten Deiner Mitbuerger erwirtschaftet.
Du darfst gerne zu zweit in Deiner Wohnung leben, aber bilde Dir nicht ein, dass Dein Wohlstand alleine ein Ergebis Deines Fleisses ist und nicht auch zu Lasten der restlichen Welt geht.
|
Man kann nicht leben, ohne "zu Lasten" anderer zu agieren. Zum Essen muß der Mensch Pflanzen und Tiere töten. Wenn ich ein Haus baue, verbaue ich die schöne Aussicht anderer aufs Grüne. Wenn ich Auto fahre, bin ich für den Stau mit verantwortlich. Unser Bedarf an Öl macht Länder wie Nigeria kaputt. Die billigen Arbeitskräfte in Asien haben ganze Landstriche in Europa arbeitslos gemacht (Beispiel Textilindustrie). Der Mensch lebt immer und überall auf Kosten anderer - außer vielleicht Buddhistische Einsiedler - aber die werden auch von den ehrfürchtigen Bewohnern der Umgebung versorgt, sie leben also auch auf Kosten anderer.
Die Reihe kann man endlos fortsetzen. Aber es ist trotzdem überzogen, sich ständig schuldig zu fühlen, weil es anderen Leuten schlechter geht. Und mir scheint, in Deutschland nimmt man sich gerne so wichtig, daß man annimmt, wir seien für alles Elend in der Welt hauptverantwortlich. Ein bißchen mehr Bescheidenheit täte gut.