Nebenbei bemerkt:
ich finde die Unterschiede in den Trainingsanforderungen, die man für eine schnelle olympische Distanz braucht und denen, die man für eine schnelle Langdistanz braucht, marginal.
Viel geringer, als viele denken und danach trainieren.
Die Olympische Distanz dauert immerhin zwei Stunden, also ungefähr so lange, wie die allerlängste Disziplin in der Leichtathletik, nämlich der Marathon. Beim Marathon würde auch niemand auf die Idee kommen, dies als kurze Belastung zu definieren.
ich verstehe mich selbst weder als Lang- noch als Kurzdistanzler sondern einfach als Triathlet. Ich kann mich an keine Phase in der Vergangenheit erinnern, wo meine Leistung auf der Langdistanz stark abgewichen ist von der relativen Performance auf Kurz- oder Mitteldistanzen und sehe das auch nicht bei anderen Triathleten.
Wer wirklich schnell auf der Langdistanz ist, der ist eigentlich auch praktisch immer überdurchschnittlich schnell auf der Olympischen Distanz (zumindest in Rennformaten ohne Windschattenfreigabe). Ich kenne nur ganz wenige Ausnahmen, wo die relative Leistung hier spürbar differiert.
|