gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tempotraining in der Ironmanvorbereitung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2015, 20:12   #1
Runner_AUT
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 127
Tempotraining in der Ironmanvorbereitung

Einen schönen guten Abend,

Ich habe eine generelle Frage zum Tempotraining in der Ironmanvorbereitung. Man sieht/liest ja überall, wie auch hier in den Trainingplänen (12h Plan und 18h Plan) wie auch in der Fachliteratur (z.B. Goinig Long) dass in einer Langdistanzvorbereitung dass Tempotraining nicht so wichtig ist, oft zu Verletzungen führt und dass man kontiniuerlich und allmählich die im Training geleistete Umfänge steigern soll. Und dass man viel an den Ausdauer- und Kraft-Skills am Rad arbeiten soll. Aber ich denke mir wenn ich im Laufen fast nur an der Ausdauer arbeitet dann kann ich ja -im Laufen nicht wirklich schneller werden, oder? Wenn ich nüber den Winter meine Grundschnelligkeit mit Training steigere dann wird ja auch mein Tempo im GA1-Bereich besser. Und ein schnellerer GA1-Bereich bedeutet ja, vorrausgesetzt man war fleißig am Rad unterwegs und hat nicht überpaced, ein schnelleres Tempo im anschließenden Marathon? Warum soll man dann kein Tempotraining machen in Form von schnellen 400ern/800ern und 1000ern? Ist es die Verletzungsanfälligkeit?

Wie gestaltet ihr eurer Lauftraining in den Phasen der Prep, Base, Build und Peak-Phase?


Vielen Dank
Runner_AUT ist offline   Mit Zitat antworten