Zitat:
Zitat von HollyX
Erstens (*ich* wiederhole mich) ist Fett nunmal der Hauptenergie-Lieferant und dient in erster Linie, eine Energiebalance herzustellen. D.h. du isst insgesamt soviel bist du satt bis. Zweites enthält Olivenöl sehr viele Omega3-Fettsäuren und ist anti-inflammatorisch. Oliven kommen in der Natur vor und werden lediglich gepresst. Wenn das für dich schon "processed" ist, dann ist ja eigentlich alles "processed". Diesen Begriff würde ich mir dagegen eher aufheben für den Zusatz von unnatürlichen Inhaltsstoffen (Zucker zu Bacon, Geschmacksverstärker etc.).
|
Wie viele Oliven muss man essen bevor man die Menge von 3 EL Öl konsumiert? Zusätzlich hat Olivenöl gar nicht so viel Omega 3. Wenn würde ich eher zu Walnussöl greifen, oder besser gleich Lachs/ Sardinen, Walnüsse oder Leinsamen essen. Chiasamen sollen auch Omega 3 enthalten.
Ich weiß nicht genau wi e bei Sonnenblumenkerne/Kürbiskerne ist, die ich täglich esse. Nüsse und Samen sind ein ständiger bestand meiner Ernährung.
Meine Famile ist aus Südamerika mit Spanisch/Baskischen Wurzeln. Bei uns gab es NUR Olivenöl, lange bevor man es in Deutschland kannte. Trotzdem muss ich nicht darin baden. Ok, ich öl mich oft damit ein, aber das ist eher mit Olivenöl duschen.
Womit ich meine Gerichte oft ergänze ist Olivenpaste, die zu 97% aus schwarzen Oliven und etwas Salz besteht. Ich gebe oft 1 TL bis zu 1 EL hinzu.
Das Zeug ist einfach genial.
Zitat:
Zitat von HollyX
Zum Kaloriendefizit:
a) LCHF ist auch in Studien besser als HCLF, wenn beide Gruppen gleiche Kalorien zu sich nehmen
|
Ich habe vor kurzen gelesen, dass eine Neue Studie das Gegenteil sagt. Dieser Dauerdebatte zwischen der LCHF und der HFLC Fraktion geht mir persönlich aber am A***h vorbei, da ich mich persönlich besser mit KH, viiiiiel Obst, viiiiiel Gemüse, moderates Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte fühle.
Das ist doch das Wichtigste.
Zitat:
Zitat von HollyX
b) Wenn Deine Ernährung sich auf einem Kaloriendefizit basiert, bekommst du Hunger, und musst dauernd dagegen angehen (durch Selbstkontrolle). Das geht erstens nicht lange gut (deshalb scheitern alle FDH-Diäten), und zweitens holt sich der Körper die Energie. Hunger aktiviert den Selbsterhaltungstrieb, da kennt der Körper keine Gefangenen mehr 
|
Ich war teilweise so satt bei meiner Abnahme, dass ich nicht glauben konnte, ich nehme damit auch noch ab statt zu. Hier nochmal mein Mittagessen:
1/2 Ananas, 2 Birnen, 2 Pfirsiche, 1 El Trocken-Sauerkirschen, 1 El Cranberries, 100gr. Getreideflocken, 2 Tassen Beeren, ! EL Samenmix, 200-300ml Yogurt natur(3.7 % Fett) und 2 EL Reisprotein. Das ist etwa eine salatschüssel bis zum Rand gefüllt.
Aktuelles Gewicht: 68,6 kg mit geschätzt 10% KFA. Was will man mehr?
Ich esse auch großen Mengen Reis mit Linsen Dal und einen Berg Gemüse. Dadurch, dass aber wenig Fett enthalten ist, fühlt man sich nicht schläfrig und übersatt danach. Oft heisst es nach einem Teller KH schläft man ein, aber ich tippe es ist die Kombo aus FETT/KH.
Low Fat heisst ja bei mir nur, dass ich das Fett esse, was in der Nahrung drin ist. Alle diese Lebensmittel haben Fett von Natur aus. Ich ergänze zu Salaten etwa 1 EL Olivenöl, aber nicht die halbe Flasche.
Meine Ernährungsform sollte eher Natural Fat diet heißen.
Zitat:
Zitat von ~anna~
Meine persönliche Erfahrung - nach Extremen in beide Richtungen, HC und LC - ist, dass meine Trainingsleistung, meine Regenerationsfähigkeit, mein Gemütszustand, und mein KFA mit einer "moderate carb - moderate fat" Ernährung am besten sind. Und obendrein schmeckt diese Ernährungsform noch am besten!
|
Im Grunde wird das bei mir auch so sein, da der Großteil meine KH Obst/Gemüse sind. Ich esse wenig Fett, aber da im Grunde jede Mahlzeit Samen/Nüsse enthält aber auch eigenes Fett, wie bei Makrele, wird meine Ernährung nicht viel anders zusammengesetzt sein.