http://www.concept-rossmann.com/faszientraining.pdf
Unter Belastung werden die Flüssigkeiten aus den Faszien ausgepresst, dadurch verlieren sie ihre elastische Federkraft. Die kurze Gehpause dient der Rehydration, also dem Prozess, bei dem die primär belasteten kollagenen Gewebe sich wieder mit nährender Matrix vollsaugen. Wenn sich beim Weiterlaufen dann wieder eine Gazellenartige jugendliche Leichtigkeit einstellt, dann war die Länge der Pause richtig dosiert.
Gazellenartig klingt lustig
Ich habe mich auf jeden Fall nach meinen Gehpausen wieder lockerer gefühlt als zuvor. Und der Effekt hielt eine Weile an.