|
Meine Tipps in diesem Fall (Grundschnelligkeit kann nicht umgesetzt werden):
-Als Hinweis für dein mögliches Marathon-Renntempo (MRT): Faustformel sagt 10km-Zeit x5 - 10min. Da aber grade das Umsetzen der Grundgeschwindigkeit deine Baustelle ist würde ich dir empfehlen: 10km-Zeit x5 - 5min (maximal).
-Streiche in der direkten Marathonvorbereitung (ca. 2 Monate vorher) die Intervalle.
-Laufe in der direkten Marathonvorbereitung jede Woche 35km, außer evtl. die Woche vorm WK.
-Laufe in der direkten Marathonvorbereitung 1x pro Woche im geplanten MRT. Beginne mit 10km und steigere das bis HM, aber keinesfalls bis 35km, damit schießt du dich nur ab. (Natürlich gehört auch 15min Ein- und Auslaufen dazu).
-Laufe vor der direkten Marathonvorbereitung (mehr als 2 Monate bis WK) etwas kürzere TDL, deutlich schneller als MRT.
-Baue in den langen Lauf eine Endbeschleunnigung ein (Greif macht es jede Woche +3km, bis maximal 15km 2 Wochen vorm WK. In dem Fall würde die erste Endbeschleunigung 6 Wochen vor WK beginnen).
-Konzentriere dich darauf, dass du zu deinen beiden Kerneinheiten (TDL und langer Lauf) frisch ins Training gehst, also zeitlich möglichst große Abstände (z.B. Sonntag und Mittwoch) und am Tag vorher jeweils nur locker und kurz bzw. Ruhetag. Ansonsten dürfen aber gerne viele km pro Woche zusammen kommen.
-Trainiere nicht zu früh zu spezifisch (also nicht schon 3 Monate vorher Endbeschleunigung oder sehr lange TDL).
-Setze dich mit Ernährung auseinander (Unterscheide zwischen Basisernährung, Wettkampfernährung und Carboloading) und teste deine Wettkampfernährung während der schwierigen (!) Einheiten.
|