Ich halte davon im Leistungsbereich nicht viel. Gibt es auch andere Quellen, d.h. biomedizinische Studien dazu? Achim Achilles verlinkt ja nur auf das Trainer-Experiment von Jeff Galloway mit kaum trainierten Amateuren.
Zitat:
|
During the first lap around the track I realized that walk breaks would be crucial if I wanted each class member to finish either a 5K or 10K without injury or exhaustion.
|
Wenn allein das Finishen eines 5km oder 10km Laufes der Anspruch der Methode war, bezweifle ich stark, dass sich das auf trainierte Leistungssportler analog anwenden lässt.
Wie genau war das denn mit Frodeno in Frankfurt? Waren seine Gehpausen freiwillig und geplant? Du deutest an, als wäre er gerade wegen der Gehpausen 2:42 gelaufen - aber wäre er vielleicht nicht noch schneller gewesen, wenn er nicht auf Grund anderer Faktoren zum kurzzeitigen Gehen gezwungen wurde?