gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Unterstützung von Teilnehmern
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2015, 16:57   #6
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.860
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Offiziell ist es natürlich nicht erlaubt, aber der gesunde Menschenverstand sagt, dass ein solches Zeichen sportlicher Kameradschaft nicht geahndet gehört und erfahrene Kampfrichter mit Fingerspitzengefühl wissen das.
Doch noch mal konkreter dazu.
Ja, bei der DTU ist das sehr eindeutig verboten:

Zitat:
Zitat von DTU Sportordnung 2015
20.6 Die Annahme fremder Hilfe, einschließlich durch andere Athleten, ist verboten,
soweit die SpO keine Ausnahmen vorsieht. Als Ausnahmen gelten insbesondere
Notfälle (Gesundheitsgefährdung) und Hilfen durch vom Veranstalter hierfür
eingesetzte Personen. Zudem können Ausnahmen zu dieser Regelung bei
Mannschaftswettbewerben und Ligawettkämpfen gelten. Diese sind an
entsprechender Stelle oder in der LigO zu finden.
Beim Ironman sieht's anders aus:
Zitat:
Zitat von Ironman 2015 Wettkampfregeln
Section 2.02 UNTERSTÜTZUNG VON AUSSEN
(a) Eine Unterstützung durch Race Referees oder Race Officials ist erlaubt, jedoch auf
Folgendes beschränkt: Ausgabe von Getränken und Nahrung, mechanische und
medizinische Betreuung und anderweitige erforderliche Betreuung (entsprechend der Genehmigung durch den Event Director oder Head Referee). Die Teilnehmer innerhalb eines jeweiligen Rennens können sich gegenseitig u. a. mit folgenden Artikeln aushelfen:
Nahrung und Getränken nach einer Verpflegungsstation sowie Pumpen, Reifen, Schläuchen und Radreparatur‐Sets
; und
(b) kein Teilnehmer darf seine Ausrüstungsgegenstände an einen anderen Teilnehmer desselben Rennens weitergeben, wenn dies dazu führt, dass der gebende Teilnehmer das eigene Rennen nicht fortsetzen kann. Zu solchen Ausrüstungsgegenständen gehören u. a.:
Schuhe, komplette Fahrräder, Rahmen, Räder oder Helme. Ein solches Verhalten führt zur Disqualifikation beider Teilnehmer.
Weiß nicht, ob es auch bei anderen Veranstaltern abweichende Regelungen gibt und wie es im Ausland aussieht.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten