04.09.2015, 23:44
|
#22
|
Szenekenner
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Kraichgau
Beiträge: 128
|
Zitat:
Zitat von crazyviech
Da mag ich nun zurückrudern- meine Idee war bezogen darauf, dass die Dame das damals so gebastelt hat... aber halt nur für Hawaii.
Alles andere (und Du wirst nicht auf Hawaii leben) fährst Du entweder mit einem TT (also Bremsen am Basebar, Schalten an den Extensions- hierfür brauchst Du neues Material
oder
Du bleibst bei Rennrad mit Aufsatz (Bremsen und Schalten am Rennlenker, Fahren an sich auf den Extensions).
Letzteres wird einfacher, kostengünstiger und besser für Dich sein, erst einmal ausprobieren, bevor Du alles umschraubst. Aufsatz runter wenn's nicht passt geht flotter als komplett Lenker tauschen mit allem neu einstellen.
Bremsleitung splitten und verteilen auf zwei Hebel ist Murks.
Schick also nach Möglichkeit die Bremshebel wieder zurück, montiere den Vision-Aufsatz und fertig. Solltest Du dann merken, dass der Sattel nicht weit genug nach vorne kommst, besorgst Du Dir eine Profile Design Fast Forward Sattelstütze; damit kommt der Sattel weiter übers Pedal, angenehmer für die Aero-Position. (mittlerweile gibt es die Dinger auch hübscher, nicht so geknickt wie früher).
Alternativ nach der Redshift-Sattelstütze schauen, da kannst die Positionen on the fly wechseln. Hier im Radmaterial mal nach Sybis Bastelecke gucken, gibt 'nen Thread dazu.
Zu der Badmann-Variante, wen es interessiert: Sie war 2006 auf Hawaii ohne Basebar unterwegs, da man auf Hawaii ohnehin nur in Aero-Position fährt. Die Bremsen waren hydraulisch und wurden durch Drehen des unteren Teil der Extensions betätigt, ich hatte das falsch erinnert.
Für den einen Wendepunkt und die paar Verpflegungen war das voll okay.
http://www.tri247.com/article_8408_IMSA+Bikes%3A+Badmann's+CAT+Cheetah.h tml?region_id=&category=
|
Danke für die Tipps, dann steht ja der ersten aeromäßigen Ausfahrt nix mehr im Wege :-D
|
|
|