Zitat:
Zitat von Matthias75
Sehe ich anders. In der öffentlichen Wahrnehmung zählt nur Hawaii. In D vielleicht noch Frankfurt, aber nicht weil es eine EM ist, sondern weil es eben das Heimrennen ist. Der 70.3-Titel mag in der Fachwelt Anerkennung finden, v.a. bei dem Startfeld, und das Preisgeld ist sicher auch nicht zu verachten. Wenn der 70.3-Weltmeister aber danach das große Highlight Hawaii versiebt, kräht auch kein Hahn mehr nach dem 70.3-Titel.
M.
|
Leichte Ergaenzung! Die Jungs sind gut beraten und bewegen sich auch abseits der Rennstrecken auf professionellem Niveau bzw. Management. Selbstverstaendlich haben beide eine Erfolgsformel in ihren Vertraegen und die sind nach Titeln, Platzierungen und Wertigkeit der Rennen gestaltet, nicht selten in Absprache mit dem Sponsor. Die Kommerzialisierung eines Hawaii Titels ist selbstverstaendlich mit das Gewichtigste was es in unserem Sport gibt (neben ITU und Olympia). Allerdings lassen sich die Top Profis meines Wissens nach nicht allzu sehr erfolgsbasierte Partnerschaften aushandeln - nehmen damit auch etwas 'kommerziallen Druck' von den Rennen (ausser Antritt und Preisgeld) und koennen im Falle von Veretzung oder schlechtem Tag noch den Warenkorb fuellen.
Natuerlich laesst sich ein Kienle NACH einem Hawaii Gewinn eine neue Klausel in den Vertrag stanzen dass im Falle eines erneuten Gewinns, die Benefits staerker erkennbar sind, e.g. Torpraemie bei Fussballern.