gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Troubleshooting: Unfall auf der Abfahrt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2015, 12:18   #31
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tomerswayler Beitrag anzeigen
Nun, ganz so einfach würd ich die Temperatur nicht beiseiteschieben.

Falls er zB bei 25 °C die 8,2 bar eingestellt hat und der Reifen sich am Renntag durch direkte Sonneneinstrahlung und Bremsen auf 80°C erhitzt hat, dann ergibt sich durch p/T = konstant:

(8,2+1)/(25+273) = (x+1)/(80+273)

x=9,9 bar

Bei 60 °C würd sich ein Druck von 9,3 bar ergeben. Vielleicht also doch ein wichtiger Einflussfaktor?
In Zell am See war der Start erst um 11:00h (ungewöhnlich spät für einen Triathlon), die Sonne schien da schon drei Stunden maximal in die Wechselzone, der Tag war ungewöhnlich heiß ( gegen Mittag hatte es schon im Schatten 36°).

Bei der Abfahrt nach Hinterthal sind soviel Carbonfelgen kaputt gegangen bzw. Reifen geplatzt (und zwar überwiegendf Vorderreifen, was den Einfluss des Bremsens auf die Defekthäufigkeit unterstreicht), dass dem offiziellen Materialsupport dort die Ersatz-Laufräder ausgingen.

Ich würde also auch auf (vielleicht minimalen) Montagefehler in Verbindung mit ungewöhnlicher Hitze als Defektursache tippen.

Mir ist vor einer Woche beim Mondseetriathlon auch ein Vorderreifen von der Felge gesprungen. Der Defekt hatte sich beim Fahren einige Kilometer vorher mit leicht unrundem Lauf (rückblickend) angekündigt. Auch da ein sehr sonniger Tag und kurz vor dem Platzen ein heftiger Bremsvorgang.
  Mit Zitat antworten