Zitat:
Zitat von wasi
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass in günstigen Laufradsätzen die bitex raf10 oder rar9 verbaut sind, die ich verwende. Die Lager sind von tpi und endura und erst, wenn du damit 10000 km bei Regen fährst, könnte es sein, dass mal Lager getauscht werden müssen. Die rar9 ist hinten 6fach gelagert und lediglich die zwei Lager, die im Freilauf integriert sind, sind kleinere Lager von Endura. Pancho wheels verwendet die Naben in ihren hochwertigen Clinchersätzen und können auch nicht über Probleme berichten. Ich bin habe vor einem Jahr sehr sehr intensiv recherchiert, um eben genau das auszuschließen. Tatsächlich habe ich nur in jüngerer Zeit einen Anwender gefunden, der sich in einem Forum nachteilig geäußert hat. Aber auch der hatte Naben, die ich gar nicht verwende und hat seinen Satz bei einem Billig Großhändler in Asien geordert. Übrigens habe ich bei bitex die Wahl, ich kann sie auch mit günstigeren Lagern ordern, was ich aber nicht tue.
Wir auch immer. Die 240 Naben von dtswiss habe ich jetzt auch sofort lieferbar am Lager.
|
Die hintere Nabe sollte auch nicht problematisch sein. Die ist auch anders dimensioniert.
Ich habe nur von der Vorderradnabe geredet. Das Problem an der Vorderradnabe ist die ziemlich geringe Höhe, weswegen relativ kleine Lager verwendet werden. Das meinte ich mit "unterdimensioniert".
Mit guten Lagern kann sich dieses Problem aber sicherlich trotzdem ausgleichen lassen. Das will ich nicht ausschließen.
Dass die dtswiss-Naben aber dennoch die risikofreiere Wahl sein werden, steht aber wohl außer Zweifel.