gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welcher Offroad-Powermeter zum schnellen Wechseln?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2015, 15:19   #11
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von Andique Beitrag anzeigen
Ich hab mal kurz interessehalber nachgeschaut:

Q-Faktor Road <-> Q-Faktor MTB sind 2,6 cm Unterschied in der Gesamtbreite der Kurbelarmenden. Da aber nur der linke Kurbelarm getauscht wird, sind es 1,3 cm um die sich die Kurbelmitte verschiebt. Also nicht unerheblich bei der Mischkombi. Da sitzt man ja schief auf dem Rad.
Somit kann ich den etwas günstigeren ebenfalls schwarzen Shimano 105 Kurbelarm nicht nehmen und muss etwas mehr Euros in den XT 785 Kurbelarm von Stages investieren.
Wurde ja gerade erst an anderer Stelle diskutiert, dass Road und MTB-Kurbeln in der Regel untereinander nicht kompatibel sind (flo0815 wechselt bei FSA-Kurbeln zwar, aber bei Shimano und SRAM kommt da sicher nix Gutes bei raus).
Abgesehen davon, dass das Ergebnis asymmetrisch wäre, ist auch fraglich, ob der 105er Kurbelarm überhaupt an den Kettenstreben bzw. beim Fully am Gelenk vorbeikäme!
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten