Zitat:
Zitat von Kasrwatzmuff
Bei Dir wirkt es so, als hättest Du einen groben Ablauf für die Woche. Die Termine für´s Klettern stehen fest und wann Du mit dem Rad zur Arbeit fährst. Der Rest scheint nach Lust und Laune auf die freien Termine verteilt zu werden.
|
Naja das stimmt nicht so ganz. Ich mache eigentlich immer sonntags und donnerstags sportfrei.
Montags gehe ich normalerweise laufen, dienstags klettern und mittwochs und entweder freitags oder samstags radfahren.
Schwimmen gehe ich entweder freitags oder dienstags, das kommt immer drauf an, wann und wie ich arbeiten muss.
Ich fahre nicht mit dem Rad zur Arbeit, sondern fahre manchmal während der Arbeit Rad. Mein Arbeitsplatz ist so groß, dass dies manchmal nötig ist. Und das kann ich nie einplanen und nicht beeinflussen. Deshalb muss ich manchmal von meinem generellen Plan abweichen.
Zitat:
Zitat von Kasrwatzmuff
Und beim Radfahren habe ich das Gefühl, dass Du da viele Sachen ausprobierst, wie z.B. die Sache mit den 6 Bergan-Intervallen. Ich denke, gerade beim Radtraining fehlt eine klare Linie. Hier wären mMn mehr Sachen für die Grundlage von Vorteil.
|
Ja das stimmt schon. Aber ich versuche schon, einmal pro Woche eine für meine Verhältnisse längere Einheit einzubauen. Und die andere Einheit ist dann eben knackiger bzw. hügeliger.
Zitat:
Zitat von Kasrwatzmuff
Schwimmen ist, schätze ich, überhaupt kein Problem. Und beim Laufen ist natürlich die Kniegeschichte zu Bedenken. Also bleibt das Radfahren als größte Baustelle.
|
Damit hast du absolut zu 100% Recht!
Zitat:
Zitat von Kasrwatzmuff
Ich denke, dass diejenigen, die Deinen Faden verfolgen, Dir eine Menge Tipps und Anregungen für´s Radtraining geben können. Einige hat es ja in den letzten Posts schon gegeben.
|
Ja ich hoffe, dass ich noch weitere Tipps aufschnappen kann mit der Zeit. Bin immer für alle neue Ideen dankbar
