gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - CarbonClincher in moderner Bausweise ab 720€?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2015, 15:15   #130
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.219
Danke an das TechnikTeam!

Die Argumente sind schlüssig, ich order also die Conti 4000, ein Plattfuß im Rennen (und Training) ist nervig.

Kleine Episode:
2005 hatte ich im Oktober auf dem Queen K. Highway die damaligen Schwalbe (Ultremo?) drauf, als mich ein Lavastein zur Pause zwang.
Damals hatte ich ganz normale Fulcrum Racing 3 mit Campa im Wilier "Le Roi" Rennrad drin - da ich zu der Zeit zwei Jahre in Belgien lebte, war ich komplett Rennrad geprägt, spezielle Zeitfahrräder waren in meiner Genter Schelde-Radgruppe verpönt.
Technisch bin ich jetzt 10 Jahre später eigentlich der echte Startrekker verglichen mit meiner Rennradausrüstung damals...

Und obwohl ich im Rennen auf Hawaii irgendwo um Platz Hundert-Zweihundert rumturnte, war ruckzuck ein Servicemotorrad da, hat mir ein High-End-Hinterrad reingezwiebelt, mich angeschoben und die beiden Supporter sind mit dem Motorrad (zum Glück) noch versetzt hinter mir weiter mitgerollt.
Mannomann kam ich mir wichtig vor, ein geiles Gefühl!

Ja und nach 200 Metern haben wir dann doch bereits wieder beide angehalten - die Highendtechnik am Hawaii-Carbonlaufrad war Shimano 10-fach, ich hatte "Belgien-Rennradgeprägt" Campa Chorus 9-fach auf meiner Möhre dran.

Also mußte ich dann doch den Schlauch in der flirrenden Hitze der Lavawüste wechseln, begleitet von dem Surren der vorbeibretternden Athleten...

Und da ich bei Wasi einen "Spezialsatz" bestellt habe (VR60/HR90, LZ hoffentlich rechtzeitig...), stellt sich mir die Frage, ob die Conti-Schläuche (Schlauch Race 28 S80) mit 80mm Ventil da dennoch ohne Verlängerung (hinten) flunzen oder ob ich bei dieser Profilhöhe um eine Ventilverlängerung nicht drumherum komme...
Wie sieht das bei Euch aus?
flachy ist offline