| 
	
	
		
		
		
		 Der Krampf ist letzten Endes eine Dauerreizung des Muskels und der Muskelkater dürfte dann aus der daraus resultierenden Überanspruchung entstehen. Lässt man den Muskel krampfen, passiert nicht sonderlich was, außer, dass der Energiebedarf des Muskels größer ist. 
Schlecht ist es nur, wenn man den Krampf versucht durch Dehnen zu lösen - dadurch reißt man eher Muskelfasern kaputt bzw. die Verbindungen zwischen Aktin und Myosin auseinander... Nix gut. 
 
Wenns also Krampft: Krampfen lassen, Ansatz und Ursprung annähern und den Gegenspieler aktivieren (durch reziproke Hemmung blabla hört der Muskel auf zu kontrahieren/krampfen) - was jetzt aber OT ist... 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
	 |