gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Herbstmarathons 2015
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2015, 18:20   #24
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Zitat:
Zitat von Walfanggegner Beitrag anzeigen
Also ich dachte bislang, der Sinn des Langen Lauf im Marathontraining sei die Optimierung des Fettstoffwechsels und daher sollen keine KH während dieser Einheit zugeführt werden. Vielleicht lag ich da auch immer falsch oder diese Meinung ist inzwischen obsolete.

Ohne jetzt detailliert zu suchen habe ich aber folgendes gefunden:

Link 1 - Greif Newsletter

Link 2 - Runners World Forum

Link 3 - erneut Runners World Forum
Wenn man schnell laufen will braucht man Treibstoff. Sind die Speicher groß genug, dann geht es ohne, aber wenn man merkt, dass der Tank bald leer ist, dann sollte man nachwerfen. Ich hab bei den langen Läufen meist ein Gel dabei, nutze es aber nur wenn ich es brauche. Wenn man 10 oder 15km EB vor sich hat, kann man das aber auch prophylaktisch machen, ich denke nicht, dass das schadet.

Zudem halte ich es für zweifelhaft, dass man einen schnellen Marathon auf Fett laufen kann. (Edit: Und wie Cha sagt ist der Fettstoffwechsel bei den meisten von uns nicht der limiter, gerade bei den Langdistanzlern)

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (19.08.2015 um 18:35 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten