|
Aus meiner Erfahrung:
Radfahren schadet nicht, hilft aber auch nicht. Bei mir trat das Problem aber erstmalig nach viel Radfahren mit wenig Laufen auf. Ich denke, dass beim Radfahren die Wade/Achillessehne durch die Fußstellung, v.a. eine Fußstellung mit geneigtem Fuß und weit hinten montierten Pedalplatten, verkürzt wird (laienhaft ausgedrückt), was dann zu mehr Spannung im Fußgewölbe führt.
Für Physio etc. kannste viel Geld ausgeben ohne das es was bringt. Liste der Therapien, die - bei mir - nichts gebracht haben:
- Physio mit Ultraschallt (?)
- Stoßwellen
- Wobenzym
- Kortisonspritzen
- Einlagen
- Wärmesalbe (war ein Tipp aus dem Forum)
- längere Pause
- Osteopath
Was schlussendlich - bei mir - geholfen hat:
- FDM-Therapeut (Steht hier im Thread schon einiges dazu. Hab' ihn selbst gezahlt, aber nach 6 Sitzungen war's so gut wie weg)
- konsequentes Dehnen (Fuß auf den Oberschenkel des anderen Beines legen und Zehen mit der Hand nach hinten ziehen 3*täglich 3*10mal pro Seite und übliche Wadenübungen)
Gute Besserung!
M.
Geändert von Matthias75 (19.08.2015 um 15:28 Uhr).
|