vielen dank übrigens für das testergebnis...damit kann man doch einiges anfangen, die whr550 sind den dura-ace sehr ähnl. was aerodynamik angeht, damit hab ich schonmal n anhaltswert wo ich mich derzeit befinde und was tatsächlich rauszuholen ist mit nem neuen satz laufräder.
das die ksyrium nicht der wahnsinn sind in sachen aerodynamik wusste ich, aber dass sie im verglich zu andern laufrädern so mies sind hätt ich nicht erwartet...aluspeichen scheinen wohl doch nicht so der renner zu sein
und auch die cosmics entäuschen mich, die standen bei mir zur debatte, aber nach den ergebnissen muss ich mir das nochmal gut überlegen, zumal man erstmal die 45km/h erstmal fahrn muss....die dem diagramm nach zu urteilen, 0,5N mal 12m/s sind grad mal 6W differenz und die auch erst bei doch recht starkem seitenwind
was die sache mit dem testaufbau angeht, ich bin selbst gerade am rätseln ob das auf das laufrad wirkende moment mit berücksichtigt werden muss(oben ist der widerstand eben maximal, unten, also an der straße 0), daraus resultiert ein moment entgegen der drehrichtung...denke auch dass moment das notwendig war um das laufrad auf geschwindigkeit zu halten mit angegeben werden müsste.
mist dann sind die unterschiede doch wieder etwas größer
die kraft die in dem test angegeben wurde ist auch exakt der bewegungsrichtung entgegen gesetzt oder?
weil wenn ja wurden die komponenten die dich zur seite abdriften lassen, insbesondere bei den hohen felgen vernachlässigt....wenn dem so ist, würden sich die werte entsprechend verschlechtern weil man kraft aufbringen muss um wieder in die richtung aus der der wind kommt zu fahrn....alles nicht so einfach
seis drum...ergebnis: günstige systemlaufräder sind in der regel besser als die 32loch kastenfelge die immer als referenz herangezogen wird und entsprechend sind die leistungseinsparpotentiale der "super-laufräder" im vergleich zu günstigen pendants deutlich geringer als oftmals propagiert