Zitat:
Zitat von cyclehits
hört sich gut an,
was hat es mit der Anzahl der Wegpunkte auf sich ? - sind das die Anzahl der "Zwischenstationen" die ich auf meiner Route einspeichere ? (also Stellen an denen ich abbiege etc?)
Die Forerunner´s haben nur 100, das finde ich für eine z.B. 200km Tour etwas wenig - dafür kann man die am Handgelenk tragen - auch nicht schlecht ?
@jörrrch
benutzt du den etrex auch zum Laufen ?
|
Hallo Cyclehits,
die Garmin 205/305er haben deutlich mehr Wegpunkte. Ich habe Touren mit mehr als 1000 Punkten übertragen.
Den 205er ohne Pulsmessung bekommst du bei Ebay für unter 150€ inkl. Porto. Der größte Nachteil von denen ist die Laufzeit von nur ca. 10-11h bis zum Nachladen. Was die Benutzerfreundlichkeit betrifft ist das Teil 1a. Ich weiß nicht, was für Freunde turboschroegi

hat, aber ich bin etliche Touren ohne jegliche Ortskenntnis abgefahren. Auch mitten im Wald! Joggen, Wandern, Radeln, Inlinern, geht alles wunderbar mit dem Teil. Man muss ggf. den Maßstab ändern, aber das wurde ja schon geschrieben. Klar kommt es mal vor, dass man sich trotzdem verfährt, aber eigentlich nur, wenn an einer Kreuzung mehrere Abzweigungen denkbar wären (Triumphbogen in Paris stelle ich mir schwierig vor) und man die falsche nimmt. Nach spätestens 50 m ist aber auch das klar und man kehrt um. Ist aber die Ausnahme. Für die Forerunners gibt's auch vernünftige Radhalterungen. Empfang ist selbst im Wald gut. Ich bin vollauf zufrieden. Gut ist auch, dass zumindest
www.gpsies.com ein direktes Aufspielen von Routen ermöglicht, sodass man nix konvertieren muss. Kurs wird direkt ohne Zwischenschritte aus dem Internet auf die Uhr übertragen.
War vielleicht etwas durcheinander und wirr, aber die wichtigsten Infos stehen drin. Ich selbst habe noch nie eine "echte" Landkarte vermisst, die Hänsel- und Gretel-Anzeige reicht mir völlig.