Zitat:
Zitat von Matthias75
Einfach komplett zerlegen und beim Aufbau Teile reinigen, auf Verschleiß und Beschädigungen checken, geg. austauschen, schmieren und wieder zusammenbauen.
|
Zitat:
Zitat von Tetze
...Gabel, Dämpfer, Bremsen
Die Sachen würde ich lieber nicht präventiv komplett auseinandernehmen.
|
Tja, das ist die Krux an solchen Pauschalaussagen.
Ohne zu wissen, um welche Teile es sich konkret handelt, würd ich weder das eine noch das Andere unterschreiben...
Die einzig konkrete Pauschalaussage könnte lauten, dass es im Zweifelsfall NICHT möglich ist, das selbst zu machen.
Bedeutet ja nicht, dasses nicht Werkstätten geben könnte, die sich auch zu dämlich anstellten (oder aus anderen Gründen Neuware verkaufen/-bauen wollen...), aber ich würde angesichts des Spezialwerkzeugs, das ich im Laufe vieler Jahre angehäuft hab, niemandem empfehlen, ein komplettes MTB selbst warten zu wollen.
Geht los bei "krieg die Schraube nicht auf" und endet bei "wie fest darf/sollte... sein" noch lange nicht.
Letztlich natürlich auch ne Nutzen(/Risiko)-Kosten-Rechnung.
Ne halbe Stunde an der richtigen Nabeneinstellung rumgedoktort, eingebaut mit 'Schnellspanner zu' dennoch zu stramm und nach nem halben Jahr die Nabe hinüber, lohnt vielleicht doch, in ner Werkstatt 15Öre für die Aktion zu bezahlen...
