|
Die Kraft beim Radfahren kommt aus der Hüfte. Der Grund, warum du unter Extremdruck vorne hochgehst ist der, dass du die Hüfte neutral brauchst, damit du diesen Druck eben aufs Pedal bringst. Dafür musst du "das Schambein zum Bauchnabel" ziehen (Beckenaufrichtung), wenn du mit dieser Bewegungsanweisung nichts anfangen kannst: Genau das machst du auf dem Bild um die Hüfte in Powerposition zu bekommen.
Das ist im Übrigen auch der Grund, warum man am RR mehr Druck hat, weil man eben die Hüfte besser in Position bekommt. Ausserdem am Berg, weil sich durch die Neigung auch die Position ändert und die Beckenaufrichtung einfach leichter fällt.
Um vorne nochmal weiter runterzukommen und trotzdem die Position der Hüfte halten zu können braucht es zwei Dinge:
1. Rumpfstabi zum Halten der Position
2. Dehnung, damit dein Körper diese Position überhaupt zulässt.
Dauerhaftes Sitzen ist kagge für die Dehnung des hinteren Rückens. Der Hüftbeuger verspannt und verklemmt die Hüfte in genau die falsche Richtung (Das Becken kippt, im Stehen hat man ein Hohlkreuz, im Liegen kann man eine Faust unter den Rücken schieben). Dh. Dehnen des Hüftbeugers und Kräftigung der unteren Bauchmuskulatur.
Ein weiterer Punkt ist, dass du dir die Hüftposition vermutlich auch damit richtest, dass du die Mehrwatt für die Powerposition über eine verstärkte Zugphase holst. Das ist der übliche Weg in TT-Postition. Dabei beanspruchst du die Beinbeuger (Beinrückseite), die gleichzeitig (mit den Gesäßmuskeln) Gegenspieler des Hüftbeugers sind und somit die Hüfte in die richtige Position bringen. Deswegen macht es auch Sinn, eben diese Muskulatur zu trainieren.
Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
|