Zitat:
Zitat von bellamartha
Ach, in diesen Tagn gelangte ich auch zur zweiten wichtigen Erkenntnis, nämlich der, dass Schweizerdeutsch viel einfach ist als immer behauptet wird. Ich spreche es jetzt annähernd fließend. Es ist nämlich so, dass man einfach immer nur überall eine Verniedlichung, meist in Form eines "i" dran hängen muss.
Ein Dialog am Frühstücksbüffet der Jugendherberge zwischen einem Vater und seiner Tochter:
Vater: "Welche Marmelade möchtest du? Erdbeeri, Himbeeri, Aprikosi oder Heidelbeeri?"
Tochter: "Erdbeeri!"
Mein Gott, ist das süß!
Oder der Puff in Richterswill: Paradiesi, heißt der! Großartig!
|
Endlich der langersehnte Bericht!
Aber bitte, bitte wende diese Erkenntniss das nächste Mal in der Schweiz NICHT an! Das kommt ganz schlecht an... viele Deutsche unterliegen diesem Irrglauben.
