gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - IM 70.3 Wiesbaden: Laufstrecke
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2008, 23:56   #23
fb_walluf
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von fb_walluf
 
Registriert seit: 17.10.2007
Beiträge: 29
Mmmmh, ja, die Laufstrecke, das ist schon ein Potpourri an Bodenbelag. Ich bin heute mittag mal drei Runden durch den Park "spaziert", um meine Erinnerung aufzufrischen. Daher kann ich mal kurz über die Eigenheiten referieren:
Die erste Schleife vom Kurhaus weg um die Kurve zum Kranzplatz und zurück zum Theater (ca. 1km) ist schön asphaltiert, geht aber 'n bisschen Auf und Ab.
Hinter dem Theater kurz über Pflaster auf den "Warmen Damm" (heißt tatsächlich so) um den Teich auf fester Piste, Straßenüberquerung in den Kurpark hinein alles wieder Asphalt. Das hat an der ersten Querstraße nach dem großen Teich im Park ein Ende und wird wieder feste Piste. Allerdings zwischendurch ein ziemlich welliger Abschnitt (glaube bei den Tennisplätzen), der etwas ätzend zu Laufen ist, weil jeder Schritt eine andere Länge hat. Uuuuuund: es geht langsam aber sicher nach oben. Sauerstoffmangel ist nicht zu befürchten, aber bis zum oberen Ende der Strecke steigt man gute 50m. Nach oben raus wird es immer enger, etwa einen halben km unterhalb der Umkehr gab's letztes Mal die Ringe um den Arm (und die Augen). Treten tut sich das alles gut, Rutschen ist oberhalb von 4:00/km wohl nicht zu befürchten. Gegenüber letztem Mal ist am oberen Ende ein kleiner Schlenker angehängt worden. Das macht weitere 3km, die man dann bergab wieder einkassiert (1+3+3 = 7km, passt ungefähr):
Und zwar mit Asphalt, feinste Ware, unter den Füßen, den halben Park umkurvt man auf dem Rückweg nämlich auf der Straße. Da kann man's ganz gut "Laufen lassen", allerdings kann die Luft etwas höher temperiert sein. Dann links hinab wieder in den Park und feste Piste unter Bäumen (schön schattig, falls es von oben glüht). Zurück am großen Teich nochmal 'n bisschen Asphalt, bevor es tatsächlich ins Kiesbett geht. Knapp 100m auf der Rückseite vom Kurhaus am Ende vom Teich sind auch für Schaufel und Förmchen geeignet. Durchbeißen, ist ja nicht lange und dann wird's um's Kurhaus herum und am Theater vorbei schon wieder a) asphaltiert bzw. gepflastert (nur halbwegs schön) und b) richtig laut aber auch c) wenn die Sonne scheint, ordentlich heiß. Das ist laut Plan auch geändert, dort wo man letztes Mal ins Ziel rennen durfte, rennt man jetzt nach unten weiter und nicht wieder hinter dem Theater vorbei.
Dann ist man schon(!) wieder auf der Wilhelmstr., zweimal links um die Kurve wartet der Kranzplatz und auch die Getränkestation. Wer's besonders gesund mag, kann ja ein Schluck aus dem Faulbrunnen nehmen (gut für Galle, Leber, Magen und Darm).

Und jetzt das Ganze noch zweimal...

Bis bald
Falko
fb_walluf ist offline   Mit Zitat antworten