Zitat:
Zitat von Megalodon
Das glaube ich nicht. Die Wettkämpfe sind alle relative Wettkämpfe, dh es wird sich duelliert. Die tour wäre bei einem Schnitt von 38km/h genauso spannend, es gäbe die gleichen Duelle am Berg, halt nur einen Tick langsamer. Die Kugelstoßerinnen bekämpfen sich dann halt bei 19m und nicht bei 21m. Und ob sich zwei Triathleten auf den letzten 2km nun bei 7:55 oder 8:15 bekriegen, tut der Spannung nicht im geringsten Abbruch.
|
Stimmt.
Zitat:
Zitat von Megalodon
Dh, ohne Doping wäre das Spektakel das Gleiche und man, vor allem das Umfeld aus Trainern, Medien, Funktionäre etc., könnte genauso gut Geld verdienen. Für mich liegen die Ursachen doch eher beim Ego der Sportler und der Funktionäre mit ihren Forderungen nach der Anzahl der Siege, die her müssen. Das ist auch der Grund, warum Amateure dopen.
|
Aber wo bleibt das außergewöhnliche, unmenschliche, extreme oder so wie du selbst sagst "Spektakel" das es braucht um Vermarktet werden zu können.
Wer schaut sich einen 100m Sprint mit Zeiten über 10sek an wenn einem weiß gemacht wurde das bei 9,56 auch alles normal ist.
Wer will in der dritten TDF Woche sehen das keiner mehr richtig hinhalten kann....
Es würde schlicht die Erwartung die man fälschlicherweise an den Profisport hat nicht mehr erfüllen und somit langweilig werden.
Meiner Meinung nach auch ein Grund warum der Schwimmsport gerade im Dopingsumpf zu versinken scheint. In der Zeit mit den Anzügen wurden viele unbrechbare Rekorde aufgestellt, naja wie kommt man wohl wieder zu solchen Zeiten. Klar schwimmen ist extrem Technisch und in den letzten Jahren wurde im Training durch gewisse Athleten die Latte viel höher geschraubt, ein Beigeschmack bleibt aber.