gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Muskelkater bekämpfen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2015, 14:59   #5
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.623
Ich finde, lockere Bewegung (Schwimmen, locker Radeln) hilft den Muskelkater recht flott abklingen zu lassen. Bis dahin genieße ich den Muskelkater, weil er mir bewußt macht, daß ich richtig was getan habe.
Übrigens, Massage tut mir auch gut -aber nur ganz sanft, eher ein "Ausstreichen", "Ausschütteln", kein rabiates Kneten, wie es viele Masseure praktizieren.


Wenn es aus besonderen Gründen noch schneller gehen soll, hilft mir mein "Bemer"-Gerät. (s. Details zum Wirkprinzip hier. )
Es mag esoterisch klingen, aber Tatsache ist, daß ich und meine Frau bei Anwendung direkt nach starker Belastung meist kein oder nur sehr geringen Muskelkater merken, und auch vorhandener Muskelkater klingt schneller ab damit.

Das Ganze klingt höchst suspekt, da es als Allheilmittel und Vorbeugung gegen alles beworben wird, und die Vertriebskonzepte sind höchst dubios, aber praktisch kann ich die beschleunigte Regeneration und Wundheilung aus persönlicher Erfahrung bestätigen - leider ebenso, wie eine Verschlechterung meiner Borreliose-Beschwerden bei regelmäßiger Benutzung (entgegen den Berichten anderer Betroffener). Daher benutze ich es nur noch sporadisch, hauptsächlich bei akuten Verletzungen.

Fazit: ich erwähne es nicht als klare Empfehlung, eher als Exotikum.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten