Kurzes Fazit Laufen:
Langer Lauf zu üben ist für mich tatsächlich zweitrangig(das ich, wenn ich Lust drauf habe, auch wieder öfter länger laufe, ist ein anderes Thema

).
In Roth war ich schon zu Beginn voll platt und nach kürzester Zeit mit ein paar Dutzend blutig aufgescheuerten kleinen Pünktchen im Achselbereich versehen, Folge der falschen Dosierung meiner Pampe(Salz) sowie dem ärmellosen Trikot).
Das Gliding rettete mich, der Stil ist absolut top

.
So langsam ich war, weit über 1000 ging es noch schlechter.
Das Trinkfläschchen in der Hose seitlich eingeklemmt, problemlos.
Mit meinen Zeiten war ich nicht zufrieden, froh und irgendwie stolz aber, trotz der ganzen Misslichkeiten wieder durchgehalten zu haben(Nummer 8 bei 8 Versuchen in 8 Jahren, 3 mit Diagnose MS).
Aktuell teste und übe ich abwechselnd mit den Hokas , Adidas und Kayano. Vielleicht auch mal etwas flotter, zur Abwechslung
Fazit; Training lief mit Ausnahme der Aeroposition fast optimal.
Im WK habe ich es mit dem Schwimmstart(Schulteraua) und der zu unregelmäßigen , falsch dosierten Energiezufuhr vermasselt

.
Außer beim Laufen bieten Pacing, Beweglichkeit und verstärkt Kraft(Rücken, Trizeps, Beine) noch mehr Potenzial.
Aber die Hauptsache ist, Sport macht weiterhin Spaß und Laune
