gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Radtempo MD vs OD
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2015, 10:36   #15
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von Pauleplatsch Beitrag anzeigen
Meine Einheiten sind dann meistens kurz (bis ca. 60km) und hart
Wenn du im Training 60 km hart fährst, ist das nicht kurz relativ zu einer MD die du machen willst. Deshalb bin ich auch mit dem Captain einverstanden:

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Er fährt ja auch mal 110km wie er schreibt. So gesehen schon OK. Macht ja wenig Sinn Überdistanz mit Überlast zu fahren. ;-)

60km auf Zug mit nem zügig angegangen Lauf sollten aber ein Gefühl dafür vermitteln, was geht und was nicht. Was genau am Ende rauskommt, wird ihm eh der Wettkampf selber verraten. Dazu macht man den ja. Ein Pacing nach kmh bedeutet natürlich, dass die WK Strecke mindestens so ähnlich wie die Trainingsstrecke ist. Ansonsten kann man irgendwelche Berechnungen in dieser Richtung eh vergessen. Wind, Hitze etc sind da natürlich weitere Einflussfaktoren.
Interessant wäre der Puls oder die Wattzahl , die du bei den 60-km Intervalle hattest. Der gleiche Puls bzw. die gleiche Wattzahl (oder leicht unterhalb) könntest du dann im Rennen anstreben. Geschwindigkeit als Richtschnur zu benutzen kansst du vergesseen, aus Gründen die der Captain schon nannte.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten