gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hilfe! Wie paced man richtig auf dem Rad?!...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2015, 17:43   #8
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Habe die Raddaten vom letzten MD-Wettkampf geladen und da hat mir GC eine FTP-Berechnung angegeben.
Das ist aber alles zu fest Bahnhof für mich, ich glaub ich muss mir einen Coach nehmen der mit den Daten was besseres anzufangen weiss als ich :-)
Das hab ja sogar ich verstanden. Kann also nicht so schwierig sein.

Logisch sollte sein, dass die Werte um so besser werden, je breiter die Basis ist. Hast Du also nur sehr wenige Werte oder alte, ist die Aussage halt im Zweifel unpräzise.

Darf ich fragen, was Du bislang mit den Wattdaten so angestellt hast? Wie hast Du Dein Training damit gesteuert? Wie hast Du Trainingsfahrten ausgewertet?

Du kannst auch ohne GC mit diesem einfachen Link einigermaßen genau Deine FTP bestimmen lassen. Soweit ich informiert bin ist das übrigens das selbe Verfahren, was auch GC teilweise verwendet.

http://heiko.ploinger.de/monod/Monod.html

Du benötigst als Minimum einen ~5min Wert und einen ~20min Wert. Maximal ausgefahren. Maximal bedeutet maximal. Also nicht das, was Du im Rahmen eines Triathlons ermittelst. Nach "maximal" mag man nämlich in der Regel nicht mehr loslaufen. Jedenfalls nicht sofort.

Wenn Du weitere Werte einträgst, wird die Prognose immer besser. Vereinfacht berechnet das Programm den Leistungsabfall zwischen den unterschiedlichen Zeitdauern und ermittelt so die FTP.
  Mit Zitat antworten