gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rehabilitation nach OP OSG
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2015, 14:49   #2
finisher05
Szenekenner
 
Benutzerbild von finisher05
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Tor zur Eifel
Beiträge: 591
Gehen lernen nach Talusfraktur, ab ca 8 Wochen Post-OP

Haben ja schon einige gelesen hier, aber scheinbar war dieses Tehma in diesem Forum noch nie relevant da sich die Kommentare sehr "zurückhalten".

Also werde ich mich mal selber unterhalten und ergänzen wie sich der weitere Verlauf gestaltete. Mag sein das dieser "Leidensweg" für nachfolgende Athleten irgendwann ein praktikables Prozedere sein kann. Die folgende chronologische Zusammenstellung meines Genesungsprozesses gibt nur einen ungefähren Heilungsprozess eines Einzelnen, ärztlicher Support sollte in jedem Fall Vorraussetzung sein und kann dann natürlich zu individuellen Abweichungen führen.

Also stand am Anfang die Erlaubnis (Anfang Juni war´s) mit dem Vacoped voll zu belasten, es fühlte sich ungewohnt an, war aber absolut machbar. Einen minimalen Schmerzimpuls gab es von den "Außenknöcheln" da die entsprechenden Sehnen monatelang nicht gefordert waren. Ungeachtet dessen war ein "normales" gehen mit Vacoped schon in der zweiten Woche für mich machbar.

Der nächste Schritt stand in der Folgewoche an, Abschied vom Vacoped und komplette Vollbelastung ohne Gehhilfen. Der Beginn am 16.06. war sehr zaghaft und die Rückmeldung der beteiligten Sehnen im Fuß nun viel deutlicher spürbar, aber das war im Anfangsstadium der erste spürbare Unterschied. Visuell ist der Unterschied bei den beiden Fußgelenken auch heute noch deutlich vorhanden, am Anfang hat es mich aber etwas schokiert. Aber das Feedback der Ärzte hat mich etwas beruhigt, da es in dem Fall wohl eine normale Reaktion des Körpers ist.

Schnelles Gehen war auch nach etwa zwei Wochen kein großes Problem mehr. Nach der anfänglichen Zurückhaltung und das Gewöhnen an die Signale die der Körper so sendet, konnte ich dann nach ca. vier Wochen auch richtig lange Strecken zügig gehen. An diesem Punkt befinde ich mich aktuell immer noch, ob und wie es weiter geht werde ich nach Möglichkeit hier dann ergänzen.
__________________
Budgetierte Ziele für 2016:
  • kleine "Brötchen" backen
  • der olympische Gedanke lebt
  • lieber langsam als gar nicht

Geht nicht - gibt's nicht. Das einzige was nicht geht ist einen Fingerhandschuh über einen Fäustling ziehen.
finisher05 ist offline   Mit Zitat antworten