gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Wales 2015
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2015, 11:17   #83
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.11.2011
Beiträge: 2.414
Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Nimm für alle Fälle eine Neoprenschwimmmütze und Neoprensocken mit. 2011 war´s schweinekalt im Wasser und das Neozeugs wurde erlaubt.
Also mit so richtig Mut machen habt ihr es hier nicht.
Aber ich liebe ja die Herausvorderung.
Einfach kann ja jeder.

Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen
Nach dem Schwimmaustieg gehts ca, 1-1.5km durch die Stadt zur Wechselzone T1. Dafür ein zweites Paar Laufschuhe mitnehmen.
Darf man nach dem Schwimmausstieg schon den Neo ausziehen, oder trotzdem erst in der regulären WZ1?

Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen

Ich werde wie 2011 und 2013 mit dem ganzen Aerogerödel auf die Strecke gehen. Hinten Scheibe, vorn 808 oder CosmicCarbon , je nach aktueller Windlage.
Aerohelm , Rudy Project Wingspan.
Die Strecke ist teils sehr windanfällig. 2011 gab es Böen 7-8.
Wenn du nicht so der Segler bist , dann packe für alle Fälle noch einen flachen LRS ein.

Die Strecke ist mit einigen giftigen steilen Rampen versehen,
fahren deswegen 11-28 (bei ovalen KB 53-38).
Top funktionierende Bremsen (hoher Bremswiderstand / entfettete Bremsflanke) ist von Vorteil. Viele teils steile Abfahrten mit anschl. engen Kurven. Empfehle Kettenöl welches für Nässe geeignet ist, falls es wie 2013 regnen wird.
Hatte dies damals nicht bedacht. Das ganze Öl wurde vom Regen auf meine Scheibe gesprüht, dann die Bremsfläche schön eingeölt. Als Folge hatte ich hinten Null Bremswirkung. Bin dann 90% der Radstrecke nur mit der VR Bremse gefahren. Bei den dortigen Abfahrten ein Himmelfahrtskommando.

Die Radstrecke ist sehr anspruchsvoll, benötige dort 55 min länger (5:45h) als z.B. in Roht (4:50).
Als Folge mehr Eigenverplegung mitnehmen.
Hatte geplant meine neuen Swissside 600 Vorne und 800 hinten mitzunehmen. (Effektiv vorne 625+850)
Ich hoffe dass ich die gut kontrolliert bekomme. Scheibe traue ich mir auf so einer Strecke noch nicht zu.
Der LRS hat Alubremsflanken, was wie ich denke für die Strecke sinnvoll ist.
Aerohelm wird dann der Bell Meteor bleiben. (Den muss ich dann noch etwas tunen, da der noch höllisch an den Ohren schmerzt.
Dazu auf dem Rad eine sehr Aerodynamische Sitzposition, wird ja genügend Stellen geben wo ich die agressive Haltung (Oberkörper komplett parallel zum Oberrohr) zum "entspannen" verlassen muss.

Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen

Generell gilt, ist Dieda und LB in Wales am Start, dann gibt es schlechtes oder kaltes oder nasses oder windiges Wetter oder vielleicht auch mal alles zusammen. Sollte mich wundern wenn´s diesmal anders kommt.
2012 und 2014, da waren wir nicht dabei , gab´s den dort normalen milden Frühherbst mit angenehmen Wetter.
Siehe Kommenar 1.

Zitat:
Zitat von locker baumeln Beitrag anzeigen

Wales ist eine harte Nuss aber auch traumhaft schön.
Mittlerweile frage ich mich selber immer wieder warum ich dieses Unternehmen angegangen bin. Erst recht kalt mag ich eigentlich gar nicht. Aber alle Bilder die ich bisher gesehen habe, haben mich einfach "geil gemacht"
Und man wächst Bekanntlich an Herausfoderungen
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten