gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue Anti-Drafting-Regeln in Roth: Wie war's?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2015, 19:28   #25
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.503
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Exzessives Windschattenfahren, wie man es vom Ironman Mallorca, Ironman Barcelona, Ironman Klagenfurt und in manchen Jahren vom Ironman Frankfurt kennt, gab es in Roth aufgrund des intelligent aufgestellten Wellenstarts ohnehin nie. Ich bin in diesem Jahr in Roth an keinem einzigen dichten Pulk vorbeigekommen und wurde auch von keinem überholt.

Auf der zweiten Runde ist recht viel los auf der Strecke. Genug, als dass sich immer wieder Pulks bilden könnten. Dass dies nach meiner Wahrnehmung nicht der Fall war, liegt sicher auch daran, dass die Teilnehmer es aktiv zu vermeiden suchten. Und am Einsatz der Kampfrichter, die zumindest in meinem Bereich recht präsent waren.

Das Anti-Drafting-Maßnahmenbündel hat in meinen Augen gut funktioniert. Ich würde es sehr begrüßen, wenn andere Veranstalter einiges davon übernehmen könnten. Dass die DTU die zweigeteilte Sanktionierung ermöglicht hat, finde ich gut. Gleichzeitig geht mein Appell an die DTU, aus dem Rother Rennen zu lernen und das Regelwerk entsprechend anzupassen, ohne sich hinter den internationalen Gegebenheiten zu verstecken. Für die Zukunft soll die Zeitstrafe seitens der DTU verkürzt werden von aktuell 8 Minuten auf künftig 5 Minuten. Das geht meiner Meinung nach in die falsche Richtung.

Mehr Aufmerksamkeit braucht die Einhaltung des Rechtsfahrgebotes sowie das Gebot, einen Überholvorgang innerhalb 30 Sekunden abzuschließen. Als schnellerer Athlet muss man von hinten evtl. mehrere hundert Teilnehmer überholen, die sich zudem gegenseitig überholen. Das geht nur, wenn sich alle bemühen, die "Überholspur" nicht länger als nötig zu blockieren. Ich hatte den Eindruck, dass viele Athleten diese Regeln nicht kennen.

Außerdem wäre es nett, wenn sich jeder kurz nach hinten umblickt, bevor er zum Überholen nach links rauszieht.

Insgesamt empfinde ich jedoch die Verhältnisse auf der Radstrecke als vorbildlich.

Grüße,
Arne
Dem kann man in allen Punkten zustimmen. Ich fand auch, dass sehr fair gefahren wurde. Einen sah ich mal in der Box und ein weiterer Einzelstarter zeigte meiner Wahrnehmung nach Tendenzen zum Draften. Der verhielt sich irgendwie so, als hätte er früher öfters gelutscht und als würde er sich auf einmal nicht mehr richtig trauen.
Ich glaub, dass diese Regelung richtig viel bringt. Der extra Lauf-km bringt's. Ist auch logisch. Wer sich da aufhält, ist halt von allen Zuschauern sofort als Lutscher enttarnt. Einfach eine geniale Idee. Und weh tun soll's gefälligst auch so richtig. Am Besten dazu einen extra Lauf-km mit 50 Höhenmetern wählen....und ohne Schatten.
Es muss so richtig assozial sein.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten