gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frequency is the key? Mehr Frequenz im Triathlonschwimmen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2015, 14:40   #7
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.968
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
.....Im Prinzip geht es darum den Totpunkt im vorderen Bereich bei dem der Arm vorne nix macht so gering wie möglich zu halten......
so einfach ist es eben nicht. wenn der arm vorn gestreckt im wasser liegt passieren 2 dinge. erstens gleitet der körper in dieser lage am besten (weil der körper in strecklage am längsten ist) und zweitens versucht man dort das wasser zu "fühlen" bzw zu "greifen". das geht beides nicht, wenn man über diesen punkt hinwegprügelt.
wir reden hier zwar nur über bruchteile von sekunden, aber die sind wichtig fürs vorwärtskommen und die wasserlage. wie schon geschrieben, man muß eine individuelle balance zwischen gleitphase und frequenz finden. wenn die ferquenz das allheilmittel wäre, würde das das schwimmtraining sehr vereinfachen.....
NBer ist offline   Mit Zitat antworten