Zitat:
Zitat von ph1l
Guten Abend,
Der gedanke ist schlüssig - höhere Frequenz bei gleicher Zuglänge = mehr Speed. Aber wie weit kann / sollte man dabei gehen ohne das es hinterher aussieht wie Hundekraul und ma total am Wasser vorbeizieht. Gibt es da Übungen und Programme ?
Frequente Grüsse, phil
|
Hallo,
das die Zuglänge beibehalten werden muss ist nicht zwangsläufig so. Wenn du über die Frequenz mehr gewinnst als du bei der Zuglänge verlierst bist du trotzdem schneller. Im Prinzip geht es darum den Totpunkt im vorderen Bereich bei dem der Arm vorne nix macht so gering wie möglich zu halten.
www.swimsmooth.com verfolgt genau diesen Ansatz. Es geht natürlich um das eigene Optimum. Aber wer weiß schon wo das liegt? Auf der Seite wird erklärt wie man es findet und vorallem muss das nicht über Jahre konstant bleiben.
Also ich bin da ganz bei Timo und hatte mich hier
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=11154
schon mal ausgelassen und bin auf etwas Unverständnis gestoßen bzw wurde immer wieder missverstanden.
Ich will das aber nicht wieder aufwärmen. Also bilde dir deine eigene Meinung.
Nur noch ein Tipp am Rande: frage dich immer wer dir Tips gibt, ist es ein klassischer Beckenschwimmer oder erfahrener Triathlet.
Gruß Bernd