Zitat:
Zitat von ArminAtz
Mich würd die Liste mal interessieren. Ernsthaft. Ist jetzt nicht blöd gemeint.
|
Müsste jetzt mal ausgiebiger stöbern. Auch Anhieb fallen mir der frühere mehrfache Kurzdistanz-Weltmeister Simon Lessing ein, der zwar mal einmal den IM Lake Placid gewonnen hat, aber nie die Leistungen auf der LD bringen konnte, die man im prognostiziert hatte, Spencer Smith, auf früherer Kurzdistanz-WM und Stefan Vuckovic ein. Gibt aber sicher noch mehr, deren Namen mir gerade nicht einfallen.
Dass es auf der Langdistanz so richtig abgeht, wenn die Kurzdistanz-Athleten kommen, hört man unabhängig davon doch mittlerweile alle vier Jahre nach den olympischen Spielen.
Klar, Ivan Rana, Andreas Raelert und jetzt Frodeno haben schon ein super Niveau, weil sie in allen drei Disziplinen sehr gut sind. Dass die Langdistanzrennen aber schneller werden, nur weil ein paar ehemalige Kurzdistanzler mitmischen, kann ich jetzt noch nicht erkennen. Wenn man nach den Prognosen geht, dürfte ja ein Kienle gar keine Chancen mehr haben weil die ehemaligen Kurzdistanz-Profis ihm erst wegschwimmen, gleich gut Radfahren und am Ende noch schneller laufen können. gut, bei Frodeno hat's geklappt. Ich glaube aber schon, dass die LD, wie im Laufen auch der Marathon, ein anderes Anforderungsprofil hat als die Kurzdistanz. 2h Vollgas ist doch was anderes als 8h kontrolliert am Limit unterwegs zu sein. Klar wird auch jeder Kurzdistanzler einen Ironman halbwegs schnell ins Ziel bringen können. Ob's aber wirklich immer für Weltklasse im Ironman reicht, bezweifel ich.
M.